Willkommen
Die Vielfalt an Tieren und Pflanzen ist unsere Lebensgrundlage. Artenvielfalt fordert das natürliche Gleichgewicht. Vielfältige Natur schafft Lebensqualität und gibt Lebensfreude. In artenreichen Landschaften fühlen wir uns wohl, denn sie sind schön. Deshalb setzt sich der Natur- und Vogelschutzverein Männedorf-Uetikon-Oetwil am See für eine intakte Natur und Landschaft in den drei Gemeinden ein.
News und aktuelle Beiträge
Werde Mitglied!
Als Mitglied können Sie uns aktiv unterstützen bei:
- der Pflege von Naturschutzgebieten in unseren drei Gemeinden: Männedorf - Uetikon a. S. - Oetwil a. S.
- dem Kontrollieren unserer Nistkästen
- der Organisation von Anlässen
Als Mitglied können Sie teilnehmen an:
- Exkursionen
- Vorträgen
- Filmvorführungen
- Arbeitseinsätzen
Auch Ihre passive Mitgliedschaft ist uns sehr willkommen. Je mehr Mitglieder unser Verein hat, desto besser können wir unsere Anliegen auf lokaler Ebene einbringen.
Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt:
- Jugendmitglieder bis 18 Jahre Fr. 10.---
- Einzelpersonen Fr. 30.--
- Familienpersonen Fr. 40.--
Als Mitglied unseres Vereins sind Sie auch gleichzeitig Mitglied bei unsern Dachverbänden. So profitieren Sie von einem vergünstigten Weiterbildungsangebot und einem guten Netzwerk.
Haben Sie vorher Fragen, kontaktieren Sie uns.
Unsere Dachverbände
Nächste Termine & Aktuelles
Mittwoch 08.06.2022
-
OrtOetwil
Samstag 17.09.2022
-
OrtRottenschwil
Samstag 24.09.2022
-
OrtOetwil
Wendehals in Männedorf
Der Wendehals wurde seit ca. zwei Wochen wieder in Männedorf gehört (Pfisterrain und gegen Uelikon/Mutzmalen). Bitte meldet uns auf info@nvmu.ch wo und wann ihr ihn gehört habt. Interessant ist auch ob es zwei Tiere sind (Männechen und Weibchen rufen. Sein Gesang besteht aus einer Reihe von feinen etwas 'heiseren' Tönen:
Wendehals Gesang
Biodiversitäts-Initiative
Biodiversität ist für Männedörfler:innen ein wichtiges Anliegen. Jetzt ist die Gemeinde gefordert, den Willen der Bevölkerung umzusetzen. Der NVMU hat bereits ein 14-seitiges Dokument mit vielen umsetzbaren Ideen beim zuständigen Gemeinderat Erich Meier abgeliefert. Es ist jetzt in Bearbeitung. Wir sind gespannt.
Flyer: 2022_04_04 ArtenschutzInitiative Gemeindeversammlung 4. April Männedorf.pdf Das Hermelin braucht strukturreiche Waldränder (Bild M. Sinniger)
Der Neuntöter ist auf Hecken mit Dornenstäuchern und naturnahe Wiesen mit Grossinsekten wie Heuschrecken u.a. angewiesen.
Flyer / Dateien
![]() |
2022_01-12 Jahresprogramm NVMU 2022.pdf | 163 KB |
![]() |
2022_04_02 Frühlingsmarkt.pdf | 257 KB |
![]() |
2022_04_04 ArtenschutzInitiative Gemeindeversammlung 4. April Männedorf.pdf | 587 KB |
![]() |
2022_04_24 Frühexkursion.pdf | 216 KB |