Willkommen beim NVMU

Der NVMU  ist der Natur- und Vogelschutzverein der drei Gemeinden Männedorf - Uetikon - Oetwil. Wir setzen uns ein für die Erhaltung und Förderung der Naturwerte und der Biodiversität. Wir pflegen mehrere Naturschutzgebiete in unseren drei Gemeinden. Unseren Mitgliedern und Interessenten bieten wir interessante Aktivitäten und Naturerlebnisse an:

Als Mitglied können Sie teilnehmen an:
- Exkursionen
- Vorträgen und Filmabenden
- Pflegeeinsätzen und Aufwertungsaktionen
Mit Ihrem Mitgliederbeitrag unterstützen Sie uns zudem auch ideell
und tragen dazu bei, dass unsere Stimme in der Gemeinde gehört wird.
Mitglied werden? --> Klick zur Anmeldung          Mehr erfahren? Klicken

Mitgliederbeiträge pro Jahr: 
Einzelmitglied 30.- , Familienmitglied 40.- , Jugendmitglied. 10.- CHF

Mit Ihrer Mitgliedschaft im NVMU, dem lokalen Natur- und Vogelschutz-Verein, sind Sie zugleich auch Mitglied der BirdLife-Familie:
BirdLife Zürich & BirdLife Schweiz, die sich für die Anliegen der Natur auf kantonaler und nationaler Ebene einsetzen. Sie profitieren dabei auch von  weiteren Exkursionsmöglichkeiten und Vergünstigungen bei Naturkursen. 

Fragen, Anregungen, Meldungen? --> Klick zum Kontaktmail

Rückblick auf unsere Anlässe  

Bolligerweiher Pflegeeinsatz 23. Sept 2023
16 arbeitswillige Helfende fanden sich zur alljährlichen Pflege des Bolligerweihers ein. Die Arbeiten schritten zu zügig voran und wir genossen auch die Geselligkeit beim z'Nüni und beim feinen Mittagessen, zu dem alle herzlich eingeladen waren. Gemäss den Naturschutzrichtlinien liessen wir Teilbestände des Schilfes als Rückzugsgebiete stehen. Das Schilf wurde zu einer etwas breit geratenen Triste aufgeschichtet, was wiederum vielen Lebewesen als Unterschlupf dient. Besuchen Sie den idyllischen Weiher und geniessen Sie die Ruhe auf einem der Bänke rundherum oder machen Sie ein Feuer an der Feuerstelle, wo wir zwei Tische neu gestrichen haben. Mehr Bilder und Infos bitte klicken!
Exkursion Neeracherried
Die Exkursion durchs Neeracherried fand bei sonnigem und warmem Wetter statt. 16 Personen nahmen teil und erwanderten die Weite des 105 ha grossen Flachmoores von nationaler Bedeutung. Bei diversen kurzen Zwischenstopps wurde über die Entstehungsgeschichte des Rieds ab der Eiszeit, die Beweidung im Mittelalter und die spätere Streunutzung für das Vieh im Stall oder auch für die Bülacher Glasflaschen berichtet. Damit das Ried erhalten bleibt braucht es auch Pflege, die heute so organisiert ist, dass die Biodiversität bestmöglich gefördert wird z.B. durch Beweidung mit den Hochlandrindern oder der gestaffelten Mahd auch an den Rändern der Kanäle. Ganz wichtig ist auch die Gestaltung der Pufferzonen ums Ried und Renaturierungen wie sie in den letzten Jahren bei den Saumwiesen stattgefunden hat und wo zwei Beobachtungstürmen und Hides Einblick auf neue Flachteiche ermöglichen. Insgesamt konnten wir 37 Vogelarten ansprechen (Liste bei den Bildern). Die Highlights dabei waren der Eisvogel, die vielen Kiebitze, mehrere Bekassinen und die zwei Dunklen Wasserläufer, die ihren Schnabel allerdings während der Exkursion nicht zeigen wollten. (Mehr Bilder bitte klicken)
Tropenhaus Frutigen, Entschligenwanderung zur Hängebrügg
Stör, Kaviar sowie ein Tropenhaus mit Bananen, Sternfrucht etc. in Frutigen und das erst noch mit nachhaltiger Energie aus dem Berg? 15 teilnehmende NVMU-ler erfuhren mehr zu diesen Zusammenhängen auf der interessanten Führung durch die Aufzuchtanlage und das grosse 30-grädige Gewächshaus. Nach dem Mittagessen mit Stör-Knusperli gings auf eine kurze Wanderung der Entschligen entlang auf der wir u.a. Wasseramseln beim Tauchen beobachten konnten. Für einige war die Überquerung der Hohstalden-Hängebrügg eine echte Herausforderung, deren Bewältigung mit einem guten Gefühl und einem Imbiss im Hängebrügg-Beizli belohnt wurde. Ein gelungener Anlass, zu dem auch viele gute Gespräche auf der Hin- und Rückfahrt beitrugen. Mehr Bilder und mehr 'Gestörtes' durch Klicken ... und scrollen ...

Weitere Einträge


Unsere nächsten Anlässe

Für Downloads von Flyern aktueller Anlässe u.a. bitte ganz nach unten scrollen. Danke! 

Samstag 30.09.2023

Herbstmärt Uetikon Sträucheraktion
09:00 - 17:00
  • Ort
    Uetikon Zentrum Stand 29 und 30
  • Text

    Wir schenken Ihnen für Ihren Garten einen einheimischen Strauch zur Förderung der Biodiversität. Es gibt auch frisch gepressten Most, Nisthilfen für Wildbienen und Vogel-Beobachtungshäuschen für den Winter. 

     

Montag 02.10.2023

Kuriositäten im Donaudelta (NV Meilen)
19:30 - 20:30
  • Ort
    Chilesaal Kirchzentrum Leue in Meilen, Kirchgasse 2
  • Text

    Öffentlicher Vortrag NV Meilen: Kuriositäten aus dem Donaudelta.

    Referent: Tiberius Tioc (Biologie und Reiseleiter aus Rumänien) 
    Flyer: siehe unten (scrollen)

Samstag 07.10.2023

Exkursion Vogelzug
08:26 - 12:56
  • Ort
    Kaltbrunner Ried
  • Text

Samstag 28.10.2023

Pflegeeinsatz Steinbrüchel und Chiletöbeli
09:00 - 16:00
  • Ort
    Männedorf
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge